Gedanken und Projekte für eine erneuerte Kirche

Kategorie: Nachfolge

Über das Leiden für und mit Jesus

Leiden tun wir alle nicht gern. Im christlichen Glauben kann jedoch das Leiden mit Jesus verbunden werden, um geistliche Frucht zu bringen. Letztlich ist es eine Frage der Liebe, des Glaubens und der Hoffnung.

Charles de Foucauld (1858-1916), Eremit und Missionar in der Sahara, schreibt dazu:

Die Stimme Gottes hören

Wünschen wir uns nicht manchmal, Gott persönlich zu begegnen oder wenigstens seine Stimme zu hören?

Zu erfahren warum manche Dinge im Leben sind wie sie sind oder zu wissen, wie man sich in der einen oder anderen Situation verhalten bzw. entscheiden sollte? Oder einfach auch nur, um Gewissheit zu erhalten, dass Gott tatsächlich existiert?

Wie kann man also Gottes Stimme hören? Und zwar als ganz normaler Mensch, ohne übernatürliche Fähigkeiten?

Liebt Gott uns nicht oder warum haben selbst Christen kein Leben ohne Leid?

Hast Du dich nicht auch schon oft gefragt, warum das Leben nicht einfach nur schön sein kann? Selbst Christen, die doch immer behaupten, dass Gott uns so sehr liebt, erleben häufig schwierige Zeiten und auch viel Leid.

Stimmt es also nicht, dass Gott uns liebt oder ist er einfach nicht mächtig genug, um uns ein schönes Leben ohne jede Anstrengung und Traurigkeit zu schenken?

Fehlende Dankbarkeit oder fehlender Glaube?

Was ist heutzutage für uns Christen das drängendste Problem: Fehlende Dankbarkeit oder fehlender Glaube?

Ich würde sagen beides, aber was das ewige Seelenheil betrifft wohl vor allem das Letztere.
Beim heutigen Evangeliumstext geht es genau darum:

Über die Heiligkeit

Es ist ein großes Missverständnis, dass das Streben nach Heiligkeit nur einer christlichen Elite vorbehalten ist.

Glaube braucht Praxis

Ist Glaube eigentlich etwas Passives? Man glaubt eben an Gott und das ist dann alles? Oder muss man auch etwas tun, damit der Glaube wächst bzw. sich überhaupt erst entfalten kann?

Der Abt Columba Marmion (1858-1923) hat dazu folgende sehr tiefsinnige und hilfreiche Gedanken.

Über die Nachfolge

  • Was bedeutet Christsein praktisch?
  • Einfach an Jesus glauben und so weiter leben wir bisher?
  • Ist das wirklich Nachfolge?
  • Warum sollten wir Jesus überhaut nachfolgen in unserem Leben?

Theodor von Studion (759-826), Mönch in Konstantinopel, hat dazu ein paar sehr schöne und bewegende Gedanken:

Der Basics Bibelkurs ist online!

Der Basics Bibelkurs ist endlich vollständig online!

In nur 7 Einheiten gehen wir kurz und knapp durch die wesentlichsten Themen der Bibel, damit du deine wichtigste Entscheidung im Leben treffen kannst.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

By using this website you agree to accept our Privacy Policy and Terms & Conditions