In unserer hektischen Welt, in der wir oft nach dem Spektakulären suchen, übersehen wir die Wunder, die uns täglich umgeben. Augustinus (354-430), der Bischof von Hippo und Kirchenlehrer, ruft uns auf, unsere Augen für das Göttliche in der Schöpfung zu öffnen. Viele staunen über Jesu Wunder – Brotvermehrung, Wasser zu Wein –, doch vergessen sie, dass die Natur selbst ein ständiges Zeugnis göttlichen Handelns ist.
Monat: Februar 2025


In einer Welt, die oft von Anonymität und Oberflächlichkeit geprägt ist, sehnt sich unser Herz nach wahrer Anerkennung, nach einem Blick, der uns wirklich sieht – mit all unseren Freuden, Sorgen, Stärken und Schwächen.

Das Wort Gottes ist ein Geschenk, das uns den Weg weist, uns Trost spendet und unsere Seele erhebt. Doch allzu oft bleibt es ungehört oder unverstanden.

Die Begegnung Jesu mit dem Besessenen von Gerasa ist eine der eindrucksvollsten Heilungserzählungen im Neuen Testament. Sie zeigt nicht nur Jesu Macht über die Dämonen, sondern auch die befreiende Kraft seines Wortes.

Das Leben bringt Stürme mit sich – Zeiten der Unsicherheit, Angst und Bedrängnis. Manchmal fühlen wir uns orientierungslos, allein und kraftlos. Doch Augustinus (354-430), der Bischof von Hippo (Nordafrika), zeigt uns: Nicht der Sturm selbst ist das Problem, sondern unser Umgang mit ihm. Entscheidend ist, ob wir uns daran erinnern, wer mit uns im Boot ist.